![]() Dispositif d'alesage muni d'un outil a reglage raidal
专利摘要:
公开号:WO1980002243A1 申请号:PCT/DE1980/000050 申请日:1980-04-16 公开日:1980-10-30 发明作者:W Horsch;W Wolf 申请人:Coromant Eng Gmbh;W Horsch;W Wolf; IPC主号:B23B29-00
专利说明:
[0001] Bohrwerkzeug mit einem radial verstellbaren Drehmeißel [0002] Die Erfindung betrifft ein Bohrwerkzeug mit einem radial verstellbaren Drehmeißel nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Bei einem derartigen bekannten Bohrwerkzeug (DE-OS 2 040 020), das insbesondere für Feinbohrarbeiten bestimmt ist, kann eine radiale Verstellung des Drehmeißels durch eine axiale Bewegung einer in der Werkzeugmaschinenspindel angeordneten Schubstange vorgenommen werden. Das vordere Ende der Schubstange bildet einen Verstellkörper, der eine schwach geneigte Keilfläche aufweist. An dieser Keilflache stützt sich ein Stützarm ab, der mit einer federnd schwenkbar gelagerten Bohrstange verbunden ist, die den Drehmeißel tragt. [0003] Eine radiale Verstellung des Drehmeißels ist erwünscht oder erforderlich, um den Durchmesser einer mit dem Drehmeißel bearbeiteten Bohrung zu verändern, beispielsweise wenn nach einem Bearbeitungsvorgang an der Drehmeißelschneide ein Verschleiß aufgetreten ist, der bei dem nächsten Bearbeitungsvorgang dazu führen würde, daß der Bohrungsdurchmesser kleiner als das vorgegebene Maß ist. Durch eine radiale Verstellung des Drehmeißels kann dieser Verschleiß kompensiert werden. Eine radiale Verstellung des Drehmeißels kann auch dazu dienen, die Drehmeißelschneide nach einem Bearbeitungsvorgang für die Rückzugbewegung von der bearbeiteten Fläche abzuheben, um eine Markierung auf dieser Fläche zu verhindern. [0004] Schließlich kann die radiale Verstellung in engen Bereichen auch dazu verwendet werden, aufeinanderfolgende Bohrungen oder Bohrungsabschnitte mit geringfügig voneinander abweichenden Durchmesser herzustellen, beispielsweise aufeinanderfolgende Bohrungsabschnitte mit gleichem Nenndurchmesser, jedoch unterschiedlicher Lage des Toleranzfeldes. [0005] Für alle beschriebenen Anwendungsfälle ist es für die Erzielung eines hochwert igen Arbeitsergebnisses notwendig, daß alle Teile des Bohrwerkzeugs nach einem Verstellvorgang wieder eine möglichst stabile Lage einnehmen; jeder axialen Stellung der Schubstange muß eine bestimmte radiale Einstellung der Bohrstange eindeutig und mit hoher Viederholgenauig keit zugeordnet sein. [0006] Bei dem bekannten Bohrwerkzeug stützt sich der mit der Bohrstange verbundene Stützarm nur in einer Richtung und nur an einer Keilfläche ab, wobei die Federwirkung der die Bohrstange tragenden Drehstabfedern für die Anlagekraft an der der Keilfläche sorgen. Damit bei der Anlage an der Keilfläch keine Setzungserscheinungen auftreten, d. h. damit sich die Einstellung der Bohrstange beim Bearbeitungsvorgang möglichs wenig ändert, muß die Vorspannkraft, mit der der Stützarm ge gen die Keilfläche gedrückt wird, durch geeignete Wahl der Drehstabfedern möglichst hoch gewählt werden. Dadurch wird eine sehr genaue und möglichst spielfreie Führung des Verstellkörpers in seiner Führungsbohrung erforderlich. [0007] Diese Forderungen können bei dem bekannten Bohrwerkzeug kaum oder nur mit größeren Schwierigkeiten erfüllt werden, weil die Führungsbohrung von der Spindelbohrung selbst gebildet wird. Wenn diese Bohrung mit ausreichend hoher Genauigkeit hergestellt und der Verstellkörper mit ausreichend enger Passung und hoher Genauigkeit geführt werden soll, kann das bekannte Bohrwerkzeug nur bei speziell für diesen Zweck ausgeführten Werkzeugmaschinenspindeln eingesetzt werden. [0008] Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Bohrwerkzeug der im Oberbegriff des Hauptanspruchs umrissenen Art so auszugestalten, daß es an üblichen, nicht zu diesem Zweck besonders bearbeiteten Werkzeugmaschinenspindeln eingesetzt werden kann und gleichwohl eine sehr genaue Verstellung des Drehmeißels mit hoher Wiederholgenauigkeit ermöglicht. [0009] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die folgenden Merkmale erreicht: die Führungsbohrung liegt mindestens teilweise innerhalb des Gehäusezylinders und ist in diesem zentriert; gegenüber der Keilfläche und parallel zu dieser ist an dem Verstellkörper eine zweite Keilfläche ausgebildet; der Stützarm ist zwischen den beiden Keilflächen formschlüssig geführt. [0010] Die formschlüssige und deshalb praktisch spielfreie und verformungsfreie Abstützung des mit der Bohrstange verbundenen Stützarms wirkt auf direktem Kraftflußweg auf den GehäuseZylinder, ohne daß eine Führung in der Spindelbohrung erforderlich ist, so daß keine Anforderungen an die Genauigkeit der vorhandenen Spindelbohrung gestellt werden. Das erfindungsgemäße Bohrwerkzeug kann deshalb ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit des Arbeitsergebnisses bei unterschiedlichen Werkzeugmaschinenspindeln eingesetzt werden. [0011] Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, die Führungsbohrung an einer Führungs- und Zentrierhülse auszubilden, die in dem GehäuseZylinder zentriert ist und mit einem zylindrisehen Ansatz in eine Spindelbohrung der Werkzeugmaschinenspindel ragen kann, wo zusätzlich, jedoch nicht notwendigerweise eine Zentrierung erfolgen kann. Wichtig ist in erster Linie nur die Zentrierung des Gehäusezylinders gegenüber dem Spindelflansch, die an einem üblicherweise an derartigen Werkzeugmaschinenspindeln vorhandenen kurzen Zentrierzylinder erfolgen kann. [0012] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen. [0013] Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt: [0014] Fig. 1 ein Bohrwerkzeug im Längsschnitt, das an einer [0015] Werkzeugmaschinenspindel angebracht ist, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II-II in [0016] Fig. 1, wobei die Bohrstange weggelassen ist, und Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1. [0017] Eine Bohrstange 1, die einen Drehmeißel 2 trägt, ist über zwei quer zur Längsachse der Bohrstange 1 angeordnete Drehstabf edern 3 mit einem Tragring 4 verbunden, der mit einem Gehäusezylinder 5 verbunden ist. Der Gehäusezylinder 5 ist mit einem Flanschring 6 verschraubt, der unten. Zwischenlage eines Flansches 7 an einem Spindelflansch 8 einer Werkzeugmaschinenspindel 9 angeschraubt ist, die eine Spindelbohrung 10 aufweist. [0018] Die Bohrstange 1 ist an ihrem der Werkzeugmaschinenspindel zugekehrten Ende starr mit einem Stützarm 11 verbunden, wobei die Bohrstange 1 und/oder der Stützarm 11 mit einer zwischen den beiden Drehstabfedern 3 liegenden Platte 3' verschraubt sein können, die einstückig mit den Drehstabfedern 3 und dem Tragring 4 ausgebildet ist. Dazu können aus einem scheibenförmigen. Werkstück angenähert halbkreisförmige Schlitze 12 ausgefräst sein. [0019] Nahe seinem freien Ende trägt der Stützarm 11 auf entgegengesetzten Seiten zwei Gleitkörper 13, über die er sich an einer ersten Keilfläche 14, die auf der selben Seite wie der Drehmeißel 2 liegt, und an einer zweiten Keilfläche 15 abstützt, die der Keilfläche 14 gegenüberliegt und parallel zu dieser angeordnet ist. Die beiden Keilfächen 14, 15 sind an einem gegabelten Verstellkörper 16 ausgebildet und sind unter einem kleinen Winkel von beispielsweise 1 bis 2° gegenüber der Spindellängsachse geneigt. [0020] Mit seiner zylindrischen Außenfläche ist der Verstellkörper in einer Führungsbohrung 17 in einer Führungs- und Zentrierhülse 18 geführt, die in einer Innenbohrung 19 des Gehäusezylinders 5 zentriert ist. Die Führungs- und Zentrierhülse 18 ist einstückig mit dem Flansch 7 und mit einem zylindrischen Ansatz 20 verbunden, der in die Spindelbohrung 10 ragt und dort ebenfalls zentriert sein kann, wenn die Spindelbohrung 10 mit ausreichender Genauigkeit hergestellt ist. [0021] Eine am Verstellkörper 16 angebrachte Paßfeder 21 ist in einer Paßfedernut 22 des zylindrischen Ansatzes 20 geführt und verhindert eine Drehung des Verstellkörpers 16 gegenüber der Führungs- und Zentrierhülse 18. [0022] Eine in der Spindelbohrung 10 angeordnete Schubstange 23 ist mit dem Verstellkörper 16 verbunden. Die Abstützung des Stützarms 11 an den Keilflächen 14 und 15 erfolgt in einem Bereich, der außerhalb der Spindelbohrung 10 und weitgehend innerhalb des Gehäusezylinders 5 bzw. der mit diesem verbundenen Hülse 18 liegt. [0023] Durch eine axiale Verstellung der lösbar mit dem Verstellkörper 16 verbundenen Schubstange 23 wird der Stützarm 11 durch die schwach geneigten Keilflachen 14 und 15 radial verschoben, so daß sich das den Drehmeißel 2 tragende freie Ende der Bohrstange 1 in entgegengesetzter Richtung radial verlagert, wobei die Drehstabfedern 3 die Schwenklagerung für diese Bewegung darstellen« [0024] Das Bohrwerkzeug kann als Baueinheit vom Spindelflansch 8 abgeschraubt werden, wobei der Verstellkörper 16 von der Schubstange 23 ebenfalls gelöst wird. [0025] Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Bohrstange 1 auswechselbar mit der Platte 3' verbunden, die wiederum einstückig mit dem Stützarm 11 ausgeführt ist.
权利要求:
Claims P A T E N T A N S P R Ü C H E Bohrwerkzeug mit einem radial verstellbaren Drehmeißel mit den Merkmalen: a) eine den Drehmeißel tragende Bohrstange ist über quer zu ihrer Längsachse angeordnete Drehstabfedern mit einem Tragring verbunden, der über einen Gehäusezylinder an einem Spindelflansch einer antreibbaren Werkzeugmaschinenspindel befestigbar ist; b) die Bohrstange iέt an ihrem der Werkzeugmaschinenspindel zugekehrten Ende starr mit einem Stützarm verbunden; c) der Stützarm stützt sich auf eine schwach geneigte Keilfläche eines in einer Führungsbohrung geführten, axial mittels einer Schubstange zur radialen Verstellung des Drehmeißels bewegbaren Verstellkörpers; gekennzeichnet durch die Merkmale: d) die Führungs bohrung (17) liegt mindestens teilweise innerhalb des Gehäusezylinders (5) und ist in diesem zentriert; e) gegenüber der Keilfläche (14) und parallel zu dieser ist an dem Verstellkörper (16) eine zweite Keilfläche (15) ausgebildet; f) der Stützarm (11) ist zwischen den beiden Keilflächen (14, 15) formschlüssig geführt. 2. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbohrung (17) an einer Fuhrung und Zentrierhülse (18) ausgebildet ist, die in dem Gehäusezylinder (5) zentriert ist und mit einem zylindrischen Ansatz (20) in eine Spindelbohrung (lθ) der Werkzeugmaschinenspindel (9) ragt. 3. Bohrwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Zentrierhülse (18) an der Werkzeugmaschinenspindel (9) zentriert ist. 4. Bohrwerkzeug nach Anspruch 2 und 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Zentrierhülse (18) einen Flansch (7) aufweist, der den Gehäusezylinde (5) bzw. einen damit verbundenen Flansch (6) mit dem Spindelflansch (8) verbindet. 5. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkδrper (16) in der Führungsbohrung (17) undrehbar längsbeweglich geführt ist. 6. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper (16) an der Schubstang (23) lösbar befestigt ist. 7. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrstange (1) lösbar an einer mit de Drehstabfedern (3) verbundenen Platte (3') angebracht ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 CA1223465A|1987-06-30|Adjustable machining system and implement therefore US4546681A|1985-10-15|Multi-purpose steady rest US4583432A|1986-04-22|Supercentering workpiece holder US4754673A|1988-07-05|Self-centering steady rest for lathe US5120167A|1992-06-09|Boring apparatus DE102006016290B4|2016-07-14|Mehrteiliges Schaftwerkzeug, insbesondere Feinbearbeitungswerkzeug US5868533A|1999-02-09|Finishing tool for precision machining of holes US4014439A|1977-03-29|Eccentric positioning device for tools and workpieces DE4401496C2|1996-09-26|Werkzeugschneiden-Verstelleinrichtung zum Bearbeiten von runden, unrunden und/oder nicht zylinderförmigen Innen- und/oder Außenkonturen DE3816737A1|1988-12-01|Intelligentes werkzeugsystem US3740161A|1973-06-19|Automatic cutting tool adjustment means and method GB2089708A|1982-06-30|Steady for holding rod-like circular cross-section components US4416569A|1983-11-22|Tool position compensating mechanism US5269103A|1993-12-14|Honing measuring tool US20090320656A1|2009-12-31|Three point turning machine EP1414606B1|2007-03-21|Vielschneidiges rotationswerkzeug US7238082B2|2007-07-03|Workpiece headstock US20010015115A1|2001-08-23|Special gear unit JPH06206132A|1994-07-26|内蔵中心線調節機構を有する固定振れ止め CN102233444A|2011-11-09|动力操纵的卡盘 US4944643A|1990-07-31|Torque thrust and surface sensing device DE19940330C2|2001-06-13|Werkzeugspanneinrichtung DE4242063C2|1995-02-23|Ausdrehwerkzeug CH688335A5|1997-08-15|Vorrichtung zur zerspanenden Bearbeitung. US5769577A|1998-06-23|Removable spinning tool assembly
同族专利:
公开号 | 公开日 DE2915976A1|1980-10-30| EP0017967A1|1980-10-29| EP0017967B1|1982-07-14| MX149646A|1983-12-07| JPH0112603B2|1989-03-01| ES490660A0|1980-12-01| ES8100772A1|1980-12-01| AT1333T|1982-07-15| DE2915976C2|1983-11-03| JPS56500406A|1981-04-02| CA1119019A1|| DE7911572U1|1982-04-08| BR8008175A|1981-03-31| ES490660D0|| CA1119019A|1982-03-02| ZA8002348B|1981-05-27|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1980-10-30| AK| Designated states|Designated state(s): AU BR JP US |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE2915976A|DE2915976C2|1979-04-20|1979-04-20|| DE2915976||1979-04-20||AU59837/80A| AU540152B2|1979-04-20|1980-04-16|Boring device provided with a radially adjustable tool| BR8008175A| BR8008175A|1979-04-20|1980-04-16|Ferramenta de furar com um cinzel giratorio, regulavel radialmente| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|